Mit den 3 großen „W“s befassen sich die Junior Ranger das ganze Schuljahr
Das 1. W steht für Wald
Die Schichten und die Funktionen des Waldes, die
Unterschiede zwischen Laub- und Nadelbäumen
kennenlernen sowie Nisthilfen bauen, gehören zu den Aufgaben der Junior Ranger beim Thema Wald.
Das 2. W steht für Wiese
Bei diesem Thema erkunden wir die unterschiedlichen Schichten der Wiese sowie die darin lebenden Tiere, den Löwenzahn und die Entwicklungsstufen des
Marienkäfers.
Das 3. W steht für Wasser
Wie sich der Frosch von der Kaulquappe zum fertigen Tier entwickelt, was die Unterschiede zwischen
fließenden und stehenden Gewässern sind, oder die Aggregatzustände des Wassers, all das lernt ihr beim Thema Wasser.
Die „MACHER“
Axel Knoblich
Umweltbildung sollte auf Naturerlebnissen aufbauen. Kindern das Wissen über unsere Umwelt kindgemäß zu vermitteln ist trotzdem unverzichtbar und deshalb eine meiner Hauptaufgaben bei der Arbeit mit den Junior Rangern, bei Wanderungen mit Schulgruppen und an Projekttagen.
Bernd Hoppmann
Den Kindern unsere Natur und ihre Zusammenhänge näher zu bringen, ist in der heutigen Zeit eine Herausforderung, die sehr interessant und abwechslungsreich für mich ist und immer wieder neue
Aufgaben aufzeigt.