Junior Ranger Rügen

Die Haselmaus kommt ganz groß raus

Die kleine Haselmaus hatte für 2 Jahre im Biosphärenreservat an zwei Schulen Paten gefunden, die sich für ihren Lebensraum interessierten und einsetzten. Das Projekt wurde vom NABU Kreisverband Rügen geleitet und von Rangern des Biosphärenreservates sowie Kollegen des Forstamtes Rügen bei der Organisation und Umsetzung unterstützt.
Die Kinder lernten an zwei Grundschulen die Biologie der Haselmaus und ihren Lebensraum kennen und darüber hinaus, warum Artenvielfalt in der Landschaft so lebenswichtig ist.
Die Schüler pflanzten Haselmaushecken in Putbus und Dreschvitz und brachten Haselmauskästen im Biosphärenreservat aus, welche nun von den Junior Ranger + weiter kontrolliert, gepflegt und unterhalten werden.

Das Projekt wurde von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert und ist leider im Herbst 2016 ausgelaufen.

Wenn Du dennoch lernen möchtest, wie man die Spuren der Haselmaus an Nüssen ablesen kann, beteilige Dich doch mit Deiner Familie oder Schulklasse im Herbst an einer Nussjagd.